Struve-Ausstellung in der Windmühle Võivere
Eines von zwei Objekten auf der Welterbe-Liste der UNESCO in Estland ist der Struve-Bogen (Friedrich Georg Wilhelm von Struve 1793–1864), ein geodätischer Bogen, mit dessen Hilfe erstmals in der Weltgeschichte ermittelt wurde, wie groß die Erde ist und welche Gestalt sie hat. Die Windmühle Võivere ist einer der Vermessungspunkte der Basislinie und damit ein sehr wichtiges Landzeichen auf der Zeitachse dieses Ereignisses. Die sich über drei Stockwerke erstreckende Ausstellung erzählt von der Triangulationsmethode der Vermessung Struves, von den Bemühungen, das gesamte Projekt ins Leben zu rufen und von den Ergebnissen. Sie können lesen, zuhören und spielen.
RAUMGESTALTUNG, GRAFIKDESIGN, Lichtlösung
- Categories:
- Share Project :

